Aktuelle Tabelle
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp. | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Görlitz 1990 1 | ** | 3,5 | 4,5 | 5,0 | 5,0 | 5,5 | 8,0 | 5,5 | 5,0 | 6,5 | 9 | 16 | 48.5 |
2 | Schachklub Heidenau 1 | 4,5 | ** | 5,5 | 2,5 | 4,5 | 5,0 | 5,5 | 4,5 | 4,5 | 6,5 | 9 | 16 | 43.0 |
3 | USV 3 | 3,5 | 2,5 | ** | 4,5 | 4,0 | 5,5 | 6,0 | 5,0 | 4,0 | 7,0 | 9 | 12 | 42.0 |
4 | Chemnitzer SC Aufbau`95 1 | 3,0 | 5,5 | 3,5 | ** | 4,0 | 4,0 | 7,0 | 3,0 | 5,0 | 5,0 | 9 | 10 | 40.0 |
5 | SV Dresden-Leuben 1 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,0 | ** | 2,0 | 6,0 | 5,0 | 4,0 | 6,5 | 9 | 9 | 38.0 |
6 | SV Dresden-Striesen 1990 1 | 2,5 | 3,0 | 2,5 | 4,0 | 6,0 | ** | 2,5 | 5,0 | 3,0 | 5,0 | 9 | 7 | 33.5 |
7 | SG Blumenau 1 | 0,0 | 2,5 | 2,0 | 1,0 | 2,0 | 5,5 | ** | 5,0 | 4,0 | 5,5 | 9 | 7 | 27.5 |
8 | SV Grün-W. Niederwiesa 1 | 2,5 | 3,5 | 3,0 | 5,0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | ** | 5,5 | 6,0 | 9 | 6 | 34.5 |
9 | SC 1911 Großröhrsdorf 1 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 3,0 | 4,0 | 5,0 | 4,0 | 2,5 | ** | 3,0 | 9 | 5 | 32.0 |
10 | SV Motor Hainichen 1949 1 | 1,5 | 1,5 | 1,0 | 3,0 | 1,5 | 3,0 | 2,5 | 2,0 | 5,0 | ** | 9 | 2 | 21.0 |
Spieltermine
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
25.09.2022 | 9:00 | SC 1911 Großröhrsdorf 1 | USV 3 | 4:4 |
09.10.2022 | 9:00 | USV 3 | Chemnitzer SC Aufbau`95 1 | 4.5:3.5 |
06.11.2022 | 9:00 | SV Dresden-Striesen 1990 1 | USV 3 | 2,5:5,5 |
27.11.2022 | 9:00 | SV Grün-W. Niederwiesa 1 | USV 3 | 3:5 |
15.01.2023 | 9:00 | USV 3 | SV Dresden-Leuben 1 | 4:4 |
05.02.2023 | 9:00 | SV Motor Hainichen 1949 1 | USV 3 | 1:7 |
05.03.2023 | 9:00 | USV 3 | Schachklub Heidenau 1 | 2,5:5,5 |
19.03.2023 | 9:00 | SV Görlitz 1990 1 | USV 3 | 4,5:3,5 |
23.04.2023 | 9:00 | USV 3 | SG Blumenau 1 | 6:2 |
Aufstellung
Name | Geburstag | DWZ | Punkte | +/- | DWZ neu |
---|---|---|---|---|---|
Richter, Claudius | 2076 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Christiani, Siegbert | 2031 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Förschner, Lucas | 2000 | ||||
Lehmann, Christian | 2019 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Gaitzsch, Martin | 1988 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Fruth, David | 2101 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Bläsche, Andreas | 2006 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Reiche, Niccolò | 2047 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Thamm, Merlin Jannes | 1985 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Kyritz, Andreas | 1930 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Meyer, Julian | 1694 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Bürkle, Florian | 1692 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Schamschurko, André | 1880 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Soltmann, Jan | 1786 | Error, no empty inputs allowed! | |||
Espig, Nils | 1779 | Error, no empty inputs allowed! |
Männermannschaften: TU V gelingt Bezirksligaaufstieg
Ehre, wem Ehre gebührt. Deswegen beginnen wir den Recap von den Mannschaftspunktspielen an dieser Stelle mit USV V. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksliga!
Männermannschaften: keine Niederlage, TU V auf Aufstiegskurs
Trotz eines 4:4 gegen Dresden-Striesen II bleibt TU V auf Aufstiegskurs Richtung Bezirksliga. Auch TU III und IV mischen weiter oben mit. Und TU VI ist dank 4,5:3,5-Lieblingsergebnis nun auch schon Zweiter.
Männermannschaften: TU II übernimmt punktgleich Platz I
Zum Jahresbeginn stand Runde 6 für die Mannschaften auf Sachsenebene sowie eine Doppelrunde für die Oberliga an.
TU II gewinnt Prestigeduell, III bleibt dran, V an der Spitze
Von wegen besinnliche Weihnachtszeit. Am dritten Advent ging es in den USV-Punktspielen noch einmal richtig zur Sache. Im Mittelpunkt des Interesses stand das Oberliga-Derby zwischen Dresden und Aue sowie die Frage, ob TU V im Spitzenspiel die Tabellenführung halten konnte.
Männermannschaften: Ein Spitzenreiter – mehrere Spitzenteams
Ein insgesamt recht erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Erwachsenen-Mannschaften des USV. Nur eine Niederlage steht einem 4:4 sowie 3 Siegen gegenüber. Der gute Eindruck wird lediglich durch das kampflose 0-8 in der 2. Bezirksklasse getrübt. Doch dazu später mehr: